2024

Fotos: intern & Julian Geisler / Trittau Online

Einsätze 2024

Archivierte Kurzberichte unserer Einsatzaktivitäten


Einsatz Nr. 88/2024 - Zimmerbrand

25.12.2024 - 07:17 - FEU 00 - Großensee, Petersweg - Meldung: Haus ist stark verraucht, diverse Rauchmelder piepen


Einsatz Nr. 87/2024 - Auslaufende Betriebsstoffe

21.12.2024 - 15:40 - TH K AUST - Seeredder - Meldung: Aus einem Fahrzeug sollen Betriebsstoffe (vermutlich Motoröl) ausgelaufen sein


Einsatz Nr. 86/2024 - Notfall Tür verschlossen

18.12.2024 - 16:34 - TH K TV - Deepenstegen - Meldung: Eine hilflose Person liegt in der Wohnung und kann Tür nicht von allein öffnen


Einsatz Nr. 85/2024 - Straße unter Wasser

15.12.2024 - 22:05 - TH K 00 - Heideweg - Meldung: Wasser sprudelt aus mehreren Löchern im Straßenbereich


Einsatz Nr. 84/2024 - Kellerbrand

14.12.2024 - 13:36 - FEU 00 - Alte Dorfstraße - Meldung: Starke Rauchentwicklung aus einem Kellerfenster eines Einfamilienhauses


Einsatz Nr. 83/2024 - Baum auf PKW

08.12.2024 - 08:33 - TH K 00 - Deepenstegen - Meldung: Ein größerer Baum ist umgekippt und dabei auf zwei PKW gestürzt


Einsatz Nr. 82/2024 - Brandmeldeanlage (BMA)

05.12.2024 - 13:57 - FEU BMA - Hamburger Straße - Meldung: Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb hat ausgelöst. Ein defekter Wasserkocher führte zu der Rauchentwicklung


Einsatz Nr. 81/2024 - Wasserschaden

25.11.2024 - 23:55 - TH K 00 - Hamburger Straße - Meldung: Wasser läuft aus der Wand im 2. OG eines Mehrfamilienhauses


Abbildung: Intern

Einsatz Nr. 80/2024 - Brandmeldeanlage (BMA)

25.11.2024 - 12:13 - FEU BMA - Deepenstegen - Meldung: Brandmeldeanlage ausgelöst

Grund für diese Alarmierung war ein technisches Problem einer Brandmeldeanlage einer Seniorenpension.


Fotos: Archiv intern

Einsatz Nr. 79/2024 - Sicherheitswache und Begleitung Laternenumzug

15.11.2024 - ab 17:30 - Hamburger Str. (Ziegenwiese u. Grundschule) - Sicherheitswache für Laternenumzug und Lagerfeuer

Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle, vom TSV Lütjensee veranstaltete, Laternenumzug statt. Wir stellten dazu mit einem Trupp den Brandschutz für das Lagerfeuer auf der Ziegenwiese sicher, und begleiteten den Umzug mit mehreren Kameradinnen und Kameraden hinsichtlich Brandschutz und Verkehrssicherung.


Einsatz Nr. 78/2024 - Tragehilfe

13.11.2024 - 16:55 Uhr - NOTF 11 - Heideweg - Meldung: Tragehilfe für Rettungsdienst

Der Rettungsdienst forderte uns für die Tragehilfe einer bewusstlosen Person an. Wir verbrachten die Person unter Verwendung eines Tragetuchs zum Rettungswagen.


Fotos: Intern

Einsatz Nr. 77/2024 - Einsatzübung der Führungsstelle des Amtes Trittau

09.11.2024 - 09:20 Uhr - SOKO AUSN S3 - im gesamten Amt Trittau - Meldung: Alarmierung nach großflächiger Schadenslage

Im Rahmen der Übung einer s.g. Großlage, wurden wir Alarmiert um zusammen mit den Wehren des Amtes Trittau, den Ablauf einer separat eingesetzten lokalen Leitstelle zu üben.


Um für Großschadenslagen, wie z.B. einem schweren Unwetter, besser gewappnet zu sein, sind im Kreis Stormarn eine Vielzahl von Unterführungsstellen eingerichtet worden, die die Integrierte regionale Leitstelle Süd (ILRS) bei hohen Einsatzaufkommen entlasten sollen. Diese Führungsstellen setzen sich in der Regel aus Feuerwehrangehörigen verschiedener Feuerwehren im jeweiligen Führungsstellengebiet zusammen. Sie werden bei Bedarf alarmiert, setzen die Führungsstelle daraufhin innerhalb kürzester Zeit in Betrieb und bearbeiten anschließend sämtliche Notrufe, die für dieses Gebiet eingehen. Sie koordinieren zugeteilte Feuerwehren und Einsatzmittel in ihrem Einsatzgebiet, und arbeiten eingehende Einsätze priorisiert ab.


An diesem Samstag wurde die beschriebene Arbeitsweise der Führungsstelle des Amtes Trittau im Rahmen einer großangelegten Einsatzübung verprobt. Dazu wurden alle Feuerwehren des Amtes Trittau stufenweise alarmiert, die anschließend eine Vielzahl an Einsatzszenarien im gesamten Amtsgebiet verteilt abarbeiten mussten. Die Einsatzszenarien wurden im Vorwege vorbereitet und am Übungstag von den Jugendfeuerwehren im Amt Trittau begleitet.


Im Anschluss an die Übung wurde im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Trittau eine Nachbesprechung durchgeführt und die Teilnehmenden mit Suppe und Getränken versorgt.


Einsatz Nr. 76/2024 - BE/BA

06.11.2024 - 09:30 - Brandschutzerziehung u. Brandschutzaufklärung

Begleitung der Kindertagesstätte "An der Obstwiese" bei einer Räumungsübung mit Vor- und Nachbesprechung.



Fotos: Intern

Einsatz Nr. 75/2024 - Einsatzübung Gefahrguteinsatz

22.10.2024 - 18:26 Uhr - TH 00 X - Hamburger Straße - Meldung: Auslaufende Flüssigkeiten, bewusstlose Person liegt daneben (zur Übung)

Nach erster Erkundung im rückwärtigen Außenbereich einer Werkstatt sind auslaufende Flüssigkeiten aus mehreren Behältnissen festgestellt worden. Die Behälter waren als Gefahrgut gekennzeichnet. Aus der Ferne war jedoch nicht ersichtlich um welche Stoffe es sich handelte. Neben den Behältnissen wurde zudem eine nicht mehr ansprechbare Person aufgefunden. Weitere betroffene Personen konnten zunächst nicht festgestellt werden. Der Gefahrenbereich wurde weiträumig abgesperrt, eine Menschenrettung unter Atemschutz durchgeführt und die gerettete Person (Übungspuppe) an den Rettungsdienst übergeben. Parallel wurde eine Behelfs-Dekontaminationsstelle durch Kräfte der FF Lütjensee und der FF Oetjendorf eingerichtet. Der ebenfalls alarmierte Löschzug Gefahrgut des Kreises Stormarn (LZ-G Stormarn) baute anschließend eine Dekontaminationsstrecke auf und begann mit einer genauen Stoffbestimmung unter schweren Chemikalienschutzanzügen. Im Anschluss an die Übung folgte die Übungsnachbesprechung und Versorgung der Teilnehmenden Einsatzkräfte am Feuerwehrgerätehaus der FF Lütjensee.


Einsatz Nr. 74/2024 - Größerer Ast droht auf Radweg zu fallen

16.10.2024 - 13:01 Uhr - TH K DRZF - Trittauer Straße - Meldung: Anwohner meldet abgebrochenen größeren Ast über Radweg. Wehrführung zur Erkundung

Ein Anwohner meldete einen ca. 3-4m langen abgebrochen Ast, der lose in ca. 10-12m Höhe im Geäst einer Birke hing. Der Ast drohte auf einen daneben verlaufenden Radwanderweg zu fallen.

Im Rahmen der Erkundung wurde der Radwanderweg beidseitig abgesperrt. Anschließend wurden zwei unterwiesene Feuerwehrkameraden alarmiert, die ein Hubsteigerfahrzeug vom Bauhof holten und den Ast mit einer Teleskopsäge entfernten.



Einsatz Nr. 73/2024 - Auslaufende Betriebsstoffe

08.10.2024 - 17:57 Uhr - TH AUST -  Großenseer Straße - Meldung: Ölspur auf Fahrbahn

Eine punktuelle Aufschwämmung von Betriebsstoffen nach einem Regenschauer gab Anlass zur Alarmierung. Die Gefahrenstelle wurde mittels Warnschildern abgesichert und die zuständige Straßenmeisterei informiert.


Einsatz Nr. 72/2024 - Personensuche nach Verkehrsunfall

06.10.2024 - 04:03 Uhr - VU PKL Y - Großhansdorf, Heidkoppel - Meldung: Personensuche mit Drohne nach Verkehrsunfall

Zusammen mit der Drohnengruppe der Technischen Einsatzleitung des Kreises Stormarn (TEL Drohne) wurden wir zu einer Personensuche nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW hatte sich in einer Wohnstraße überschlagen und ist in einem Vorgarten kopfüber liegengeblieben. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte fehlte von den Fahrzeuginsassen jede Spur, weshalb durch die Einsatzleitung eine Personensuche eingeleitet wurde. Wir suchten dazu mit unserer Drohne, die über eine Wärmebildkamera verfügt, das Wohngebiet in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle ab. Die Drohnengruppe der TEL Stormarn ergänzte anschließend die Suche mit einer hochauflösenden Wärmebild-Drohne und weitete die Suche auf das gesamte Siedlungsgebiet und angrenzende Freiflächen aus. Der Einsatz wurde nach ca. 2 Stunden erfolglos abgebrochen. Die gesuchten Personen wurden einige Stunden später leicht verletzt durch die Polizei in einer Ahrensburger Wohnung angetroffen.


Abbildung: Intern

Einsatz Nr. 71/2024 - Brandmeldeanlage ausgelöst

05.10.2024 - 04:38 Uhr - FEU BMA - Deepenstegen - Meldung: Rauchmelder in einer Seniorenpension haben ausgelöst.

Wir sind zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim alarmiert worden. Im Rahmen der Erkundung konnte in einem Technikraum eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach Aufbau einer Löschwasserversorgung ging ein Trupp unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera in den Technikraum vor und konnte eine durchgebrannten Batteriezelle als Ursache für die Rauchentwicklung ausfindig machen. Die Batteriezelle wurde ausgebaut und in einer Mulde ins Freie verbracht. Anschließend wurde der verbliebene Rauch mit einem Druckbelüfter aus dem Technikraum entfernt. Die Anlage konnte somit zurückgestellt und der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden.


Abbildung: Intern

Einsatz Nr. 70/2024 - Brandmeldeanlage ausgelöst

02.10.2024 - 13:49 Uhr - FEU BMA - Hamburger Straße - Meldung: Die Brandmeldeanlage in einem Laborbetrieb hat ausgelöst.

Handwerkliche Tätigkeiten im Keller eines medizinischen Laborbetriebs führten zu einer versehentlichen Auslösung eines in der Nähe befindlichen Rauchmelders. Wir erkundeten den ausgelösten Melder und stellten die Anlage zusammen mit dem hinzugerufenen Betreiber wieder zurück.



Einsatz Nr. 69/2024 - Fahrstuhl stehengeblieben, eine Person eingeschlossen

02.10.2024 - 02:15 Uhr - TH K 00 01 - Deepenstegen - Meldung: Pflegebedürftige Person in Fahrstuhl eingeschlossen.

Wir öffneten den Fahrstuhl mit einem Spezialwerkzeug und sicherten ihn gegen ein erneutes Anfahren. Die eingeschlossene Person konnte zügig aus dem Fahrstuhl gehoben und an den Rettungsdienst und das Pflegepersonal übergeben werden. Der Fahrstuhl wurde von uns vorübergehend stillgelegt und an den Betreiber übergeben.


Einsatz Nr. 68/2024 - Ast droht zu fallen

14.09.2024 - 14:33 Uhr - TH K DRZF - B404, Richtung Trittau Nord - Meldung: Ast droht auf Fahrbahn zu fallen.

Unser Eingreifen war nicht mehr erforderlich. Die ebenfalls aus südlicher Richtung alarmierte Feuerwehr Trittau war bereits vor Ort und konnte den Ast zügig entfernen. Wir konnten den Einsatz somit noch während der Anfahrt abbrechen.


Einsatz Nr. 67/2024 - Baum auf Straße

12.09.2024 - 00:29 Uhr - TH K 00 - Deepenstegen - Meldung: Größerer Baumstamm umgekippt, liegt auf Straße, im Kurvenbereich

Ein dicker morscher Baumstamm war umgekippt und ragte 2-3m in einem Kurvenbereich in die Fahrbahn. Mittels vereinter Muskelkraft rollten wir den Baumstamm von der Straße und lagerten ihn am Fahrbahnrand.


Einsatz Nr. 66/2024 - Tragehilfe für Rettungsdienst

08.09.2024 - 20:58 Uhr - NOTF 11 - Hamburger Straße - Meldung: Rettungsdienst benötigt Unterstützung beim Transport eines Patienten

Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten über einen langen Treppenabgang mit Hilfe eines Tragetuches.


Einsatz Nr. 65/2024 - Auslaufende Betriebsstoffe

07.09.2024 - 12:49 Uhr - TH K AUST 13 - B404, Richtung Trittau Nord - Meldung: Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall mit zwei PKW

Es wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem leichten Verkehrsunfall auf der B404 gemeldet. Wir konnten den Einsatz jedoch noch auf der Anfahrt aus nördlicher Richtung abbrechen, da die aus südlicher Richtung anfahrende Feuerwehr Trittau bereits am Einsatzort eingetroffen war und die Einsatzstelle eigenständig absichern und abarbeiten konnte.


Einsatz Nr. 63-64/2024 - Personensuche, wird im Wasser vermutet

06.09.2024 - ab 00:56/12:00 Uhr - TH 00 Y - Strandweg - Meldung: Ein Schwimmer wird am Großensee vermisst, Handtuch, Bekleidung und persönliche Gegenstände liegen an Badestelle

Kurzbericht folgt...


Einsatz Nr. 62/2024 - Verkehrsunfall

04.09.2024 - 13:01 Uhr - TH 00 Y -  Hoisdorf, Lunken - Meldung: Verkehrsunfall, PKW unter Traktor

Kurzbericht folgt.....


Einsatz Nr. 61/2024 - Starke Rauchentwicklung im Wald

04.09.2024 - 08:05 Uhr - FEU WALD -  Hoisdorf/Lütjensee - Meldung: Dunkler Rauch + Flammen im Wald erkennbar

Ein Anrufer meldete, von der Hoisdorfer Bahnhofstraße aus auf den Wald blickend, dass er dunklen Rauch und Flammen im Wald sehen kann. Daraufhin rückten wir zusammen mit den Feuerwehren Hoisdorf, Oetjendorf und Trittau aus und erkundeten das Einsatzgebiet weiträumig.

Es stellte sich heraus, dass es sich um ein kontrolliertes Gartenfeuer handelte. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich.


Einsatz Nr. 60/2024 - Vermisste Person im Wasser

01.09.2024 - 17:15 - TH WASSER Y -  Großensee, Südstrand - Meldung: Person im Wasser vermutet

Kurzbericht folgt...


Foto: intern

Einsatz Nr. 59/2024 - Katze sitzt auf Baum fest

28.08.2024 - 17:10 - TH TIER - Dwerkaten, Bahnhofstraße - Meldung: Katze sitzt seit mehr als 24 Stunden auf Baum. Kommt nicht mehr herunter

Ein Anrufer meldete, dass seine Katze auf dem Nachbargrundstück seit mehr als 24 Stunden in einem Baum sitzt. Eigene Rettungsversuche mit hauseigenen Leitern führten anfänglich nicht zum Erfolg. Nach Eintreffen wurde eine umfangreiche Erkundung durchgeführt. Währenddessen hat die Katze den Baum selbstständig verlassen. Ein Eingreifen unsererseits war nicht mehr erforderlich.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 58/2024 - Auslaufende Betriebsstoffe

15.08.2024 - 16:45 - TH K AUST - Dwerkaten, Bahnhofstraße - Meldung: Hydrauliköl nach Schlauchplatzer ausgelaufen

Ein Anrufer meldete einen Schlauchplatzer an einer ausgeliehenen Baumaschine. Dadurch haben sich geringe Mengen Betriebsstoffe auf der Straße verteilt. Der Anrufer teilte mit, dass er die Leckage bereits beseitigt und mit Eigenmitteln gebunden hat. Wir erkundeten die Einsatzstelle vor Ort, sicherten die Einsatzstelle vorsorglich ab und übergaben sie zur Verkehrsfreigabe an die hinzugerufene Polizei und die Landesverkehrsbetriebe.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 57/2024 - Zimmerbrand

12.08.2024 - 12:10 - FEU 00 - Dovenkamp - Meldung: Brennt vermutlich Küche im 2. OG

Wir wurden zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Vor Ort konnten wir nach erster Erkundung eine verqualmte Küche feststellen. Daraufhin ging ein Trupp unter Atemschutz zur weiteren Erkundung vor und konnte verbranntes Essen auf einem Herd als Ursache feststellen. Ein qualmender Topf wurde nach draußen verbracht, die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet und bereits angesenkte, geschmolzene Bereiche um die Kochstelle herum mit einer Wärmebildkamera nachkontrolliert.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Trittau, die im Rahmen der Tagesunterstützung ebenfalls mit alarmiert worden sind, wurden nicht benötigt und konnten den Einsatz bereits auf der Anfahrt nach Lütjensee abbrechen. Für uns war der Einsatz nach ca. 40 Minuten beendet.   


Bild: intern

Einsatz Nr. 56/2024 - Brandmeldeanlage

29.07.2024 - 15:48 - FEU BMA - Deepenstegen - Meldung: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim

Wir sind zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim alarmiert worden. Vor Ort erkundeten wir die ausgelösten Rauchmelder. Als Ursache konnte schließlich eine verbrannte Eierpappe auf einem Herd festgestellt werden, die bereits vom Pflegepersonal entfernt und nach draußen verbracht wurde. Die Anlage konnte somit zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.


Einsatz Nr. 55/2024 - Person in Notlage

26.07.2024 - 16:21 - TH WASSER Y - Hoisdorf, Fürstenhorst - Meldung: Person im Wasser, kommt nicht mehr raus, steckt im Schlamm fest

Eine Person wollte einen abgelassenen Angelteich durchqueren und versank dabei bis Brusthöhe im Schlamm. Da sie mit jeder Bewegung etwas tiefer einsank und sich nicht mehr eigenständig befreien konnte, rief sie den Notruf. Zusammen mit den Feuerwehren Hoisdorf, Oetjendorf, Todendorf und dem Rettungsdienst wurden wir zur Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort wurde ein provisorischer Steg aus Leitern und Holzpaletten gebaut. Zwei unserer Rettungsschwimmer gingen schließlich, mit Leinen gesichert, zur feststeckenden Person vor und zogen sie nach mehreren Versuchen schließlich mit einer aus einem B-Schlauch geformten Schlaufe aus dem Schlamm heraus. Der Einsatz war für uns nach umfangreicher Reinigung des eingesetzten Materials und Personals nach ca. 1 Stunde beendet.   


Einsatz Nr. 54/2024 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Diskothek (Alarmübung)

24.07.2024 - 18:03 - FEU G 00 -  Trittau, Technologiepark - Meldung: Stichworterhöhung, starke Rauchentwicklung

Die Feuerwehr Trittau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Großraumdiskothek "FunParc" alarmiert. Kurz danach wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet, so dass über die Regionalleitstelle Süd eine sogenannte Erhöhung des Alarmierungsstichwortes umgesetzt wurde. Daraufhin wurden weitere Feuerwehren zur Unterstützung nachalarmiert. Unter anderem auch die Feuerwehr Lütjensee. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine groß angelegte Einsatzübung handelte.


Weitere Informationen: Trittau Online


Einsatz Nr. 53/2024 - Straße unter Wasser

23.07.2024 - 17:17 - TH K 00 - Dwerkaten, Bahnhofstraße - Meldung: Straße unter Wasser

Nach starken Regenfällen wurde uns eine Überschwemmung im Bereich der Unterführung an der B404 im Ortsteil Dwerkaten gemeldet. Vor Ort konnten wir keine überschwemmten Bereiche feststellen, die ein Eingreifen der Feuerwehr rechtfertigen würden.


Fotos: Intern

Einsatz Nr. 52/2024 - Vermisste Personen im Wasser

21.07.2024 - 20:21 - TH Wasser Y - Großensee, Fritz-Berodt-Str. - Meldung: Personen im Wasser, herrenloses Boot gefunden

Ein besorgter Angler meldete sich bei der Leitstelle. Er wurde auf ein im Wasser treibendes herrenloses Boot mit nur einem Ruder aufmerksam. Daraufhin wurde die FF Großensee zusammen mit der FF Lütjensee alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Personen das Boot wenige Stunden zuvor ausgeliehen hatten, diese aber aufgrund unvollständiger Eintragung nicht rückverfolgbar waren. Es musste somit angenommen werden, dass diese Personen noch nicht von ihrer Bootstour zurückgekehrt waren. Diese Erkenntnis führte zur Alarmierung weiterer Einsatzkräfte. Mit mehreren Drohnen, Wärmebildkameras, einem Sonar-Boot, Tauchern und Rettungshunden wurde der gesamte See und das angrenzende Ufer abgesucht. Gegen 01:30 Uhr wurde die Suche erfolglos eingestellt.


Einsatz Nr. 51/2024 - Elektro-/Kabelbrand in Küche

20.07.2024 - 19:46 - FEU 00 - Hamburger Straße - Meldung: Küche ist verqualmt und es riecht nach verbrannter Elektrik

Wir wurden zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Vor Ort konnte nach erster Erkundung kein offenes Feuer festgestellt werden. Der Küchenbereich war jedoch verqualmt und es roch nach verbrannter Elektronik. Daraufhin ging ein Trupp unter Atemschutz, und mit Wärmebildkamera sowie einem Kleinlöschgerät ausgerüstet, in die Wohnung zur weiteren Erkundung vor. Dabei schaltete er die Wohnung zunächst stromlos. Parallel belüfteten wir die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter und evakuierten benachbarte Wohnungen. Schließlich konnte nach einer teilweisen Demontage der Einbauküche ein durchgebrannter Kühlschrank als Ursache festgestellt werden. Wir trugen den Kühlschrank ins Freie und übergaben die Wohnung nach ausgiebiger Belüftung dem herbeigerufenen Wohnungseigentümer.


Einsatz Nr. 50/2024 - Landmaschine brennt auf Feld

15.07.2024 - 19:12 - FEU 00 - Grönwohld, Feldweg - Meldung: Fahrzeugbrand groß, brennt Traktor

Auf einem abgeernteten Feld geriet eine Landmaschine in Brand. Zusammen mit der Feuerwehr Grönwohld gingen wir unter Atemschutz vor und löschten den brennenden Traktor.


Fotos: Intern

Einsatz Nr. 49/2024 - Brandgeruch in Siloanlage

07.07.2024 - 20:02 - FEU G 00 - Großensee, Sieker Str. - Meldung: Brandgeruch in einer Siloanlage, größere Mengen Getreide lagernd

Mitarbeiter eines Getreidesilos in Großensee bemerkten am Abend einen Brandgeruch aus der Lüftungsanlage. Daraufhin riefen Sie über den Notruf 112 die Feuerwehr.


Wir rückten zusammen mit der Feuerwehr Großensee zur Einsatzstelle an und gingen in die Siloanlage mit einem Atemschutztrupp zur Erkundung vor.


Nach rund 2 Stunden konnte, in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern, keine Gefahrenquelle festgestellt werden. Vermutlich löste eine heiß gelaufene Welle eines Lüftungsgebläses den Brandgeruch aus.


Einsatz Nr. 48/2024 - Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen

06.07.2024 - 21:50 - TH K AUST 01 VU - Hamburger Straße - Meldung: PKW auf parkende Autos aufgefahren, Kühlflüssigkeit läuft Richtung Entwässerung

Ein PKW kam von der Straße ab und kollidierte in einer Parkbucht mit dort abgestellten Fahrzeugen.


Der Aufprall führte zur Auslösung der Airbags und zu einer Deformierung der PKW-Front, wodurch der Kühler beschädigt wurde und Kühlmittel auslief. Wir streuten die Flüssigkeit mit Bindemittel ab und entfernten die Batterie aus dem PKW.


Einsatz Nr. 47/2024 - Ausgelöste Brandmeldeanlage

01.07.2024 - 00:01 - FEU BMA - Dwerkaten, Zur Ripsbek - Meldung: Brandmeldeanlage in einer Kita hat ausgelöst

Der neue Monat startete exakt um 1 Minute nach Mitternacht mit einem erneuten Einsatz.

Die Brandmeldeanlage (BMA) einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Dwerkaten hatte ausgelöst.

Nach Ankunft an der Einsatzstelle erkundeten wir das Gebäude von außen und von innen. Glücklicherweise war keine Ursache für die Alarmauslösung festzustellen, sodass wir die Anlage mit einer hinzugerufenen verantwortlichen Person des  Betreibers zurücksetzen konnten.

Nach ca. 40 Minuten war der Einsatz für uns beendet.


Einsatz Nr. 45 & 46/2024 - Baum ragt auf Gehweg & Loser Ast hängt in Baumkrone

28.06.2024 - 18:09 - TH K 00 - Trittauer Straße (Höhe Mönchteich) - Meldung: Baum auf Gehweg

Zwischen Lütjensee und Trittau ragte die Krone eines umgestürzten Baumes auf den Rad-/Gehweg. Wir sicherten die Gefahrenstelle ab und entfernten die Äste mit einer Bügelsäge.


Im Einsatzverlauf fiel uns ein ca. 10m langer und 20cm dicker Ast auf, der über der Fahrbahn in einer Baumkrone hing. Für die Entfernung dieser nicht unerheblichen Gefahrenquelle forderten wir die Drehleiter der Feuerwehr Großhansdorf an.



Einsatz Nr. 44/2024 - Wassereinbruch

25.06.2024 - 18:11 - TH K 00 - Heierkoppel - Meldung: Wasser im Keller

Kurzbericht folgt...


Foto: Intern

Einsatz Nr. 43/2024 - Baum über Fahrbahn

25.06.2024 - 16:52 - TH K DRZF - Großenseer Straße - Meldung: Baum droht zu fallen

Der Meldung nach drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu fallen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen kleinen Baum in Oberarmstärke handelte, der sich leicht auf die Fahrbahn neigte.

Wir entfernten den Baum vorsorglich mit einem Hochentaster


Foto: Intern

Einsatz Nr. 42/2024 - Wohnungsbrand

24.06.2024 - 13:30 - FEU 00 Y - Hamburger Straße - Meldung: Brandgeruch, unklar ob Personen in der Wohnung

Anwohner meldeten piepende Rauchmelder und Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus mit Geschäftseinheit in der Hamburger Straße. Von Seiten der Anrufer konnten keine Angaben zu betroffenen Personen im Gebäude gemacht werden, weshalb die Leitstelle das Einsatzstichwort vorsorglich um den Hinweis "Menschenleben in Gefahr" entsprechend ergänzte. Neben der bei einem Wohnungsbrand üblichen Tagesunterstützung durch die FF Trittau wurde deshalb auch der Rettungsdienst mit einem umfangreichen Aufgebot an Rettungswagen und einem Notarzt zur Einsatzstelle disponiert.

Vor Ort räumten wir das gesamte Gebäude und erkundeten parallel unter Atemschutz den betroffenen Bereich. Schließlich konnten wir in einer Wohnung angebranntes Essen auf einem Herd als Ursache für die starke Rauchentwicklung und den Brandgeruch feststellen. Wir nahmen das verkohlte Gericht vom Herd und schalteten ihn stromlos. Die Bewohner der Wohnung waren zu Beginn des Einsatzes nicht vor Ort. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter druckbelüftet, um den verbliebenen Rauch und den Brandgeruch aus dem Gebäude zu befördern.


Foto: Intern

Einsatz Nr. 41/2024 - Kellerbrand

13.06.2024 - 14:10 - FEU 00 - Trittauer Straße - Meldung: Ölheizung, unklare Rauchentwicklung

In einem Einfamilienhaus in Lütjensee kam es zu einer scheinbaren Fehlzündung in einer Ölheizung. Da der Keller bereits leicht verqualmt war, alarmierte der Hausbesitzer die Feuerwehr.

Unter Atemschutz und mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet erkundeten wir die Lage im Keller. Dabei nahmen wir die Heizungsanlage zunächst außer Betrieb. Mit einem Mehrgaswarngerät überprüften wir zudem die Luftverhältnisse und stellten eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration fest. Wir belüfteten deshalb das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter und konnten, nach einer letzten Begehung und Sicherstellung, dass keine andere Quelle als Ursache für die Rauchentwicklung in Frage kam, die Einsatzstelle dem Hauseigentümer übergeben.


Einsatz Nr. 40/2024 - Zimmerbrand

12.06.2024 - 08:41 - FEU 00 -  Trittau, Hamburger Straße  - Meldung: Unklare Rauchentwicklung gemeldet

In einer KiTa in Trittau soll es, laut dem Anrufer, zu einem Zimmerbrand gekommen sein.
Zur Unterstützung der FF Trittau wurden wir hinzualarmiert.


Noch auf der Anfahrt stellte es sich als ein Fehlalarm heraus und wir konnten umkehren und wieder Einrücken.



Einsatz Nr. 39/2024 - Gebüsch brennt

05.06.2024 - 16:01 - FEU K 00 - Hamburger Straße - Meldung: Unratbrand

Bei Gartenarbeiten geriet eine größere Fichtenhecke in Brand. Das Feuer drohte auf ein benachbartes Grundstück und ein dort angrenzendes Gartenhaus überzugreifen.


Wir konnten die weitere Ausbreitung des Feuers verhindern und gingen dazu mit einem Trupp unter Atemschutz und einem sogenannten C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Nach dem Einsatz von ca. 1000 Liter Löschwasser konnten wir den Einsatz nach knapp 40 Minuten beenden.



Einsatz Nr. 38/2024 - Türöffnung

28.05.2024 - 21:43 - TH K TV 11 -  Hamburger Straße  - Meldung: Tür verschlossen, Bewohnerin meldet sich nicht

Wir öffneten im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei eine Wohnungstür, nachdem eine alleinstehende Person durch Nachbarn seit längerem vermisst gemeldet und noch in ihrer Wohnung vermutet wurde.


Einsatz Nr. 37/2024 - Straße unter Wasser

26.05.2024 - 17:55 - TH K 00 -  Hamburger Straße  - Meldung: Straßenbereich steht unter Wasser

Nach starken Regenfällen meldete ein Autofahrer überschwemmte Straßenbereiche im Verlauf der Hamburger Straße. Mit einem Trupp und unserem Mehrzweckfahrzeug erkundeten wir den Straßenverlauf. Dabei konnten wir im Bereich Dovenkamp verstopfte Oberflächenentwässerungen feststellen. Wir entfernten die Schmutzfangkörbe mit einem Schachthaken und rückten wieder ein.


Foto: intern

Einsatz Nr. 36/2024 - Knall im Keller

23.05.2024 - 08:14 - FEU 00 -  Hamburger Straße  - Meldung: Kellerbrand - Gasheizung im Keller hat geknallt, es riecht nach Feuer

Wir wurden zu einem vermeintlichen Kellerbrand alarmiert. Die Hauseigentümer bemerkten einen lauten Knall und Brandgeruch im Heizungsraum. Daraufhin verließen sie sofort das Gebäude und riefen den Notruf. Vor Ort eingetroffen konnten wir kein Feuer und auch keine Rauchentwicklung feststellen. Dafür jedoch einen leichten Verbrennungsgeruch. Die weitere Erkundung ergab, dass eine Fehlzündung in der Heizungsanlage ursächlich für den Knall gewesen ist. Die Anlage wurde außer Betrieb gesetzt und Fachbetrieb durch die Eigentümer beauftragt. Die zur Unterstützung ebenfalls alarmierte FF Trittau begab sich während der Erkundung in Bereitstellung, konnte jedoch bereits nach wenigen Minuten wieder aus dem Einsatz entlassen werden. Wir beendeten den Einsatz nach knapp 20 Minuten.


Foto: Intern

Einsatz Nr. 35/2024 - Baum auf Straße

23.05.2024 - 06:14 - TH K 00 - Kuckucksberg - Meldung: Abgebrochene Baumkrone liegt auf der Straße

Ein kleiner Baum mit größerer Krone lag in der Straße Kuckucksberg zur Hälfte auf der Fahrbahn.
Unter der Baumkrone verbarg sich eine Baustellentoilette. Zunächst vergewisserten wir uns, dass sich keine Person mehr in der Toilette befand. Anschließend beseitigten wir mit einer Teleskop- und Motorsäge die Baumkrone. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 34/2024 - Tür verschlossen - ggf. Person in Not

19.05.2024 - 21:10 - TH K TV 11 -  Lütjensee  - Meldung: Tür verschlossen, keine Reaktion mehr

Wir wurden zu einer verschlossenen Tür gerufen, hinter der sich eine Person in lebensbedrohlicher Lage befinden sollte. Vor Ort konnten wir uns über eine geöffnete Seitentür Zugang zum Objekt verschaffen, die Person unversehrt auffinden und dem Rettungsdienst übergeben.










Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 33/2024 - Personensuche (Drohnengruppe)

18.05.2024 - 00:58 - NIL 00 - Rümpel, Rolfshagen - Meldung: Ältere Person wird seit mehreren Stunden vermisst

In der Nacht wurde unsere Drohnengruppe zu einer Personensuche in die Gemeinde Rümpel alarmiert. Dort war eine Bewohnerin eines Wohnheims von ihrem Abendspaziergang nicht mehr zurückgekehrt. Vor Ort war die Polizei bereits mit mehreren Einsatzkräften und einem Hund auf der Suche nach der Person. Nach erster Erkundung alarmierten wir zusätzlich die Drohnengruppe der TEL (Technische Einsatzleitung) des Kreises Stormarn zur Flächensuche nach. Währenddessen begannen wir zunächst damit den Nahbereich des Suchgebietes mit unserer Drohne abzufliegen. Nach Eintreffen der TEL Drohnengruppe wurde uns ein neuer Suchbereich zugeteilt. Gegen 02:40Uhr konnte die vermisste Person über die Wärmebildkamera einer TEL-Drohne in einem Getreidefeld, in mehreren hundert Metern Entfernung, aufgefunden werden. Wir unterstützten daraufhin bei der Erstversorgung und Ausleuchtung der Fundstelle. Zudem unterstützten wir die nachgeforderte FF Rümpel bei der Tragehilfe durch die Feldmark, bis die Person schließlich dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 32/2024 - Wasser im Keller

17.05.2024 - 11:01 - TH K 00 - Dwerkaten, Bahnhofstraße - Meldung: Keller ist bis zur Kellerdecke mit Wasser vollgelaufen

Wir wurden zu einem mit Leitungswasser vollgelaufenen Keller in den Ortsteil Dwerkaten alarmiert. Vor Ort stellten wir nach der Erkundung fest, dass das Wasser bereits bis kurz unter der Kellerdecke stand und dabei ein im Keller befindlicher Hausstromanschluss bereits überflutet war. Daraufhin haben wir den Netzbetreiber und den örtlichen Wasserversorger über die Leitstelle nachgefordert. Der Straßenzug wurde daraufhin vom Stromnetz getrennt und die weitere Wasserzufuhr zum Gebäude gestoppt, sodass wir den Keller anschließend zügig mittels einer Tauchpumpe und einer Tragkraftspritze auspumpen konnten. Der Einsatz war schließlich nach ca. 1,5 Stunden beendet und die Einsatzstelle konnte an den Hauseigentümer übergeben werden.


Weitere Informationen:

Externer Link (Trittau Online)


Fotos: intern

Einsatz Nr. 31/2024 - Brandmeldeanlage ausgelöst in einem Pharmabetrieb

17.05.2024 - 06:58 - FEU BMA - Trittau, Bunsenstraße - Brandmeldeanlage

Zum Tagesbeginn alarmierte uns die Leitstelle zur Unterstützung der Feuerwehr Trittau.

In einem pharmazeutischen Betrieb hatte die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst.


Wir waren mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort und stellten einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz zur Absicherung der erkundenden Trittauer Kameraden.


Es konnte kein Feuer festgestellt werden und die Anlage wurde zurückgesetzt .

Nach knapp einer Stunde konnten wir wieder Einsatzbereitschaft auf Wache melden.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 30/2024 - Verkehrsunfall

15.05.2024 - 11:48 - TH K AUST - Hamburger Straße - Meldung: Ausgelaufene Betriebsstoffe nach Auffahrunfall

Die Polizei alarmierte uns zu einer Unfallstelle, da nach einem Auffahrunfall Motorenöl aus einem verunfallten Fahrzeug lief und in die Oberflächenentwässerung zu laufen drohte. Vor Ort deichten wir die Abläufe mit Ölbindemittel ein und organisierten über den Unfallverursacher eine Fachfirma zur Reinigung des betroffenen Straßenbereichs.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 29/2024 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall

12.05.2024 - 20:11 - TH K AUST 01 - Dwerkaten, Bahnhofstraße - Auslaufende Betriebsstoffe

Laut Alarmierung ereignete sich ein Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen zwischen zwei PKW´s nach einem Seitenaufprall. Weiterhin war unklar, ob es verletzte Personen gibt.


Beim Eintreffen am Einsatzort verschafften wir uns einen Überblick über die Lage und konnten glücklicherweise keine ernsthaft verletzten Unfallteilnehmer feststellen. Lediglich bei einer beteiligten Person gab es leichte Blessuren.


Wir entfernten die beschädigten Fahrzeuge von der Kreuzung, klemmten Batterien ab und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab.


Weitere Informationen:

Externer Link (Trittau Online - Bericht)


Fotos: intern

Einsatz Nr. 28/2024 - Brandmeldeanlage ausgelöst

12.05.2024 - 09:33 - FEU BMA - Alte Dorfstraße - Meldung: Rauchmelder einer Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Wir sind zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim alarmiert worden. Vor Ort erkundeten wir den ausgelösten Rauchmelder. Ursächlich für die Alarmierung war schließlich ein angebranntes Toastbrot.


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 27/2024 - Verkehrsunfall und anschließende Personensuche

11.05.2024 - 03:45 - TH K AUST - Trittauer Straße - Meldung: Fahrzeug hinter Kurve von der Fahrbahn abgekommen

Wir sind in der Nacht zu einem Verkehrsunfall alarmiert worden. Vor Ort wurde bereits eine verunfallte Person durch den Rettungsdienst versorgt, für eine weitere Person übernahmen wir mit einem Trupp die Erstversorgung bis zum Eintreffen eines weiteren Rettungswagens. Im Verlauf des Einsatzes wurde vermutet, dass sich noch eine weitere beteiligte Person von der Unfallstelle entfernt haben könnte. Wir suchten daraufhin den Nahbereich mit einer Drohne sowie mit mehreren Trupps unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera und Taschenlampen ab. Nach längerer Befragung von Beteiligten durch die Polizei konnte schließlich gesichert davon ausgegangen werden, dass keine weitere Person vermisst wird. Parallel zur Suche klemmten wir die Batterie des verunfallten Fahrzeuges ab und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Wir konnten den Einsatz nach ca. 1,5 Stunden beenden.     


Foto: intern

Einsatz Nr. 26/2024 - Schornsteinbrand

21.04.2024 - 15:43 - FEU 00 - Grönwohld - Schornsteinbrand

In einem Einfamilienhaus in Grönwohld kam es zu einem Schornsteinbrand.

Zur Unterstützung der Feuerwehr Grönwohld wurde unser Löschgruppenfahrzeug (LF) mit der dreiteiligen Schiebeleiter zusätzlich alarmiert.

Insgesamt waren wir mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Dabei stellten wir einen Angriffstrupp unter Atemschutz für die Öffnung der Revisionsklappe und zum Entfernen der glühenden Asche bereit.

Nachdem der zuständige Schornsteinfeger die Kontrolle beendet hatte, konnten wir wieder einrücken und den Einsatz nach knapp 1,5 Stunden beenden.

Text: Marco Neul


Einsatz Nr. 25/2024 - Heckenbrand

18.04.2024 - 10:47 - FEU K 00 - Strandweg - Meldung: Brennt Hecke 2m von Hauswand entfernt

Bei Gartenarbeiten bemerkten Anwohner eine in Brand geratene Hecke an einem Einfamilienhaus. Sie wählten sofort den Notruf und unternahmen erfolgreiche Löschversuche mit einem Gartenschlauch. Vor Ort kontrollierten wir den ca. 4m abgebrannten Heckenbereich mit einer Wärmebildkamera nach und wiesen die Anwohner zur weiteren großzügigen Wässerung des betroffenen Bereiches an.


Foto: Intern & Trittau Online / Julian Geisler

Einsatz Nr. 24/2024 - Tankwagen verliert vergorene Speisereste

17.04.2024 - 15:12 - TH K AUST - Grönwohlder Str. - Meldung: LKW verliert vermutlich Hydrauliköl

Wir wurden mit der Meldung, dass ein LKW Hydrauliköl verliert, in die Grönwohlder Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass ein mit Speiseresten beladener Tankwagen leckgeschlagen war. Größere Mengen der vergorenen Masse verteilten sich großflächig auf der Straße. Eine mögliche Abdichtung der undichten Stelle am Tank wurde aufgrund eines sich durch den Gärprozess bildenden möglichen Berstdrucks verworfen. Wir entschieden uns deshalb das Einlaufen der übel riechenden Masse in die Kanalisation mittels Dichtkissen und Eindeichungen zu verhindern, bis ein Pumpwagen und ein Straßenreinigungsunternehmen eintrafen. Wir konnten den Einsatz nach ca. 2,5 Stunden beenden. Die Grönwohlder Straße musste in dem betroffenen Bereich für mehrere Stunden durch die Polizei gesperrt werden.


Weitere Informationen:

Externer Link (Trittau Online - Bericht)

Externer Link (Trittau Online - Video)


Fotos: Archiv intern

Einsatz Nr. 23/2023 - Sicherheitswache Stormarn Rallye

13.04.2024 - ab 11:30 - Ziegeleiweg - Sicherstellung Brandschutz für Fahrzeugrallye

Wir stellten den Brandschutz und die technische Hilfeleistung für den Streckenabschnitt zwischen Lütjensee und Sprenge der 39. ADAC Stormarn Rallye bis in die Abendstunden sicher.


Foto: Trittau Online / Julian Geisler

Einsatz Nr. 22/2024 - Person im Wasser

10.04.2024 - 18:10 - TH Wasser Y - Trittau, Lütjenseer Str. - Meldung: Leblose Person im Wasser

Passanten bemerkten einen leblosen Körper in einem Wehr bzw. Teichablauf und verständigten Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Vor Ort eingetroffen konnten wir die Person mit zwei  Rettungsschwimmern aus dem Wasser bergen und an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben. Zur Unterstützung wurde ebenfalls die Wasserrettungseinheit der FF Großensee mit weiteren Schwimmern und einem Rettungsboot alarmiert, brauchte aber nicht mehr tätig werden.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 21/2024 - Brandmeldeanlage

05.04.2024 - 00:17 - FEU BMA - Lütjensee, Möhlenstedt - Meldung: Rauchmelder einer Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Die Brandmeldeanlage in einer Kindertagesstätte löste kurz nach Mitternacht aus und führte, über einen aufgeschalteten Wachdienst, zur Alarmierung.
Vor Ort verschafften wir uns Zugang zum Gelände und erkundeten das Gebäude.

Eine Gefahrenquelle konnte nicht ausgemacht werden, doch leider gestaltete sich das Zurücksetzen der Brandmeldeanlage als nächtliche Herausforderung.

So konnten wir erst nach gut 1,5 Sunden den Einsatz beenden.

Text: Marco Neul


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 20/2024 - Sicherheitswache Osterfeuer

28.03.2023 - 18:00 - Hamburger Str. (Ziegenwiese) - Sicherheitswache Osterfeuer des TSV

Der TSV Lütjensee veranstaltete auch in diesem Jahr wieder ein öffentliches Osterfeuer auf der Ziegenwiese vor dem Blutspendedienst. Dazu stellten wir den Brandschutz mit einem Trupp während der Veranstaltung sicher. 


Bild: intern

Einsatz Nr. 19/2024 - Brandmeldeanlage

23.03.2024 - 10:01 - FEU BMA - Lütjensee, Deepenstegen - Meldung: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim

Wir sind zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim alarmiert worden. Vor Ort erkundeten wir die ausgelösten Rauchmelder anhand einer Laufkarte. Als Ursache konnte in einem Appartement angebranntes Essen auf einem Herd ausfindig gemacht werden, dass jedoch bereits vom Herd genommen wurde. Zudem war der Raum schon wieder gelüftet. Die Anlage konnte somit zurückgestellt und der Einsatz beendet werden.


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 18/2024 - Qualmender Topf auf dem Herd

18.03.2024 - 18:33 - FEU 00 - Grönwohld, Steinern - Meldung: Rauchmelder piept

Ein Rauchmelder in einem Wohnhaus machte lautstark auf sich aufmerksam, weshalb Nachbarn nach mehrmaligem Klingeln und Klopfen durch das Fenster schauten und dabei einen stark qualmenden Topf auf einem Herd bemerkten. Zur Unterstützung der Feuerwehr Grönwohld wurden wir ebenfalls alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen. Der Bewohner konnte bereits geweckt und die Gefahrenquelle beseitigt werden. Rauchmelder retten Leben!

Text: Marco Neul


Bild: intern

Einsatz Nr. 17/2024 - Brandmeldeanlage ausgelöst

18.03.2024 - 12:48 - FEU BMA - Trittau, Technologiepark - Meldung: Ausgelöster Rauchmelder in Gewerbeeinheit

Die Brandmeldeanlage eines Bürokomplexes löste Alarm aus, woraufhin wir im Rahmen der allgemein geringeren Tagesverfügbarkeit von Einsatzkräften zusätzlich zur Feuerwehr Trittau mit zum Einsatzort alarmiert wurden. Vor Ort eingetroffen unterstützten wir den Einsatzleiter bei der Erkundung des Gebäudes. Dabei konnte kein Rauch bzw. eine Brandentwicklung festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgesetzt und der Einsatz für alle Kräfte beendet.

Text: Marco Neul


Bild: intern

Einsatz Nr. 16/2024 - Alarm durch CO Melder

18.03.2024 - 06:21 - FEU 00 CO-Alarm 00 - Trittau, Hamburger Str. - Meldung: CO-Warnmelder in einem Supermarkt hat ausgelöst

Ein CO-Sensor der Brandmeldeanlage (BMA) in einem Supermarkt in Trittau löste für die Feuerwehr Trittau diesen morgendlichen Einsatz aus.

Als Unterstützung wurden wir von der Leitstelle ebenfalls alarmiert und begaben uns vor dem Objekt in die uns zugewiesene Bereitstellung.

Nachdem das Gebäude unter Atemschutz und mit Mehrgaswarngerät erkundet wurde, und dabei keine CO-Gase festgestellt werden konnten, wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben und der Einsatz beendet.

Text: Marco Neul


Bild: intern

Einsatz Nr. 15/2024 - Stromausfall im Altenwohnheim

15.03.2024 - 18:14 - TH K 00 - Lütjensee, Ortsgebiet - Meldung: BMA / Stromausfall

Ein anfangs voraussichtlich etwas länger anhaltender Stromausfall, der weite Teile von Lütjensee erfasst hatte, sorgte für einen zwischenzeitlichen Einsatz in einem Pflegeheim.

Wir wurden um Unterstützung durch die Bereitstellung von Beleuchtungsmitteln gebeten, da eine neu installierte Netzstromersatzanlage noch nicht betriebsbereit gewesen ist.

Da der Stromausfall im Ort nach kurzer Zeit durch den Netzbetreiber behoben werden konnte, mussten wir im Pflegeheim jedoch nicht mehr tätig werden.   

Im Rahmen des Stromausfalls arbeiteten wir parallel unseren internen Notfallplan ab, besetzten das Feuerwehrgerätehaus und standen mit einem Fahrzeug in Bereitschaft, um im Alarmierungsfall unverzüglich ausrücken zu können.

Text: Marco Neul


Fotos: Trittau Online / Julian Geisler

Einsatz Nr. 14/2024 - Tier in Not

02.03.2024 - 12:01 - TH K TIER - Lütjensee, Peemöller Allee - Meldung: Tier in Schornstein

Unserem Wehrführer (WF) wurde telefonisch gemeldet, dass im Kaminzug eines Hauses merkwürdige Geräusche zu hören sind.

Daraufhin lies der WF die Einsatzkräfte alarmieren. Vor Ort erkundeten wir die Lage und konnten ebenfalls diese Geräusche feststellen. Über die Revisionsklappe machten wir eine aufgebrachte Taube ausfindig und befreiten sie zügig aus dem Schacht. Nach kurzer Zustandsprüfung konnte sie unversehrt den Weg in die Freiheit antreten.

Text: Marco Neul


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 13/2024 - Türöffnung

29.02.2024 - 10:51 - TH K TV 11 - Lütjensee - Meldung: Tür verschlossen, Hilflose/Leblose Person

Ein Anrufer meldete sich in der Leitstelle und gab an, dass er sich unwohl fühlte. Das Gespräch riss dann plötzlich unerwartet ab. Die Leitstelle ging somit von einem Notfall mit einer hilflosen Person in einer Wohnung aus. Wir wurden deshalb zur Türöffnung und Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Glücklicherweise konnte die betroffene Person selbstständig die Tür öffnen und konnte so umgehend vom Rettungsdienst betreut werden.

Aufgrund der unklaren Lage stand ein Atemschutztrupp mit einem Multigaswarner bereit. Für den Fall, wenn giftige Substanzen oder Gase beim Betreten des Gebäudes festgestellt worden wären.

Text: Marco Neul


Abbildung: intern

Einsatz Nr. 12/2024 - BMA / Brandmeldeanlage

23.02.2024 - 16:21 - FEU BMA - Trittau, Technologiepark - Meldung: Brandmeldeanlage in einem Gewerbegebäude hat ausgelöst

Zur Unterstützung der Feuerwehr Trittau wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage hinzu alarmiert.

Ein Trupp unter Atemschutz erkundete den Gewerbekomplex. Handwerkstätigkeiten im Kellerbereich und dadurch entstandener Staub lösten einen Rauchmelder aus. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt.

Während der Erkundung hielten wir uns zur möglichen Unterstützung in Bereitstellung.

Text: Marco Neul


Einsatz Nr. 10 u. 11/2024 - BE/BA

20./21.02.2024 - jeweils ab 09:30 - Brandschutzerziehung u. Brandschutzaufklärung

Kurzbericht folgt...


Fotos: intern

Einsatz Nr. 09/2024 - Zimmerbrand

02.02.2024 - 17:37 - FEU 00 - Trittau, Im Raum - Meldung: Zimmerbrand in Wohngebäude. Alle Bewohner raus, unklar was brennt

Wir wurden als Unterstützung zu einem Zimmerbrand in einer Flüchtlingsunterkunft nach Trittau alarmiert. In dem Gebäude kam es zu einer unerklärlichen Rauchentwicklung. Die Bewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen. Atemschutztrupps der FF Trittau erkundeten Raum für Raum und konnten schließlich eine Rauchentwicklung im Heizungskeller feststellen. Wir unterstützten die Kameraden der FF Trittau mit einem Atemschutztrupp, in dem zufälligerweise ein erfahrener Heizungsinstallateur dabei war, und der den technischen Defekt der Heizungsanlage genauer lokalisieren und die Anlage stromlos schalten konnte. Im Anschluss wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter belüftet und die Bewohner konnten nach kurzer Verweildauer wieder in das Gebäude zurückkehren. Im Rahmen der Einsatzstellenhygiene wurden die Atemschutztrupps anschließend routinemäßig dekontaminiert, d.h. benutztes Gerät wurde gereinigt und die mit Rauch beaufschlagte Einsatzschutzkleidung separiert und nachträglich einer speziellen Reinigung zugeführt. Wir konnten von der FF Trittau somit nach rund 40 Minuten aus dem Einsatz entlassen werden und wieder einrücken.


Weitere Informationen:

Externer Link (Trittau Online - Bericht)


Fotos: intern

Einsatz Nr. 08/2024 - Bäume drohen zu fallen

24.01.2024 - 20:29 - TH K 00 - Am See - Meldung: Zwei Bäume hängen in Schieflage über Straße

Zwei Bäume gerieten durch starke Winde und aufgeweichte Böden in der Straße Am See in Schieflage und drohten auf die Fahrbahn zu stürzen. Nach Absperrung und Ausleuchtung der Einsatzstelle fällten und zerlegten wir beide Bäume mit mehreren Motorsägen und konnten die Straße nach rund 25 Minuten wieder freigeben.


Fotos: Trittau Online / Julian Geisler

Einsatz Nr. 07/2024 - Baum auf Straße

24.01.2024 - 16:11 - TH K 00 - B404, Dwerkaten - Meldung: Baum umgestürzt, ragt über Leitplanke in Fahrbahn hinein

Erneut sorgten starke Windböen in Verbindung mit aufgeweichten Böden dafür, dass ein Baum über die Leitplanke hinweg kippte und in die Fahrbahn hineinragte. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Baum mittels Motorsäge entfernt.


Fotos: intern

Einsatz Nr. 06/2024 - Mehrere Bäume auf Fahrbahn gestürzt

24.01.2024 - 11:12 - TH K 00 - B404, Dwerkaten/Grönwohld - Meldung: Mehrere Bäume auf Leitplanke und blockieren zwei Fahrspuren

Aufgeweichte Böden durch langanhaltende Regenfälle und aufkommende starke Windböen waren ursächlich dafür, dass aus einer Baumgruppe heraus mehrere Bäume nachgaben und über eine Leitplanke auf die B404 stürzten. Wir sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab und beseitigten die Bäume mittels Motorsägen. Die ebenfalls alarmierte FF Grönwohld wurde mit Personal und Gerät in die Beseitigung mit eingebunden. 


Einsatz Nr. 05/2024 - Sicherheitswache Tannenbaumverbrennen

13.01.2024 - 13:30 - Seeredder (Am Hundestrand)  - Feuersicherheitswache

Für das traditionelle jährliche Tannenbaumverbrennen am Lütjensee, veranstaltet durch den Ortsverein der CDU, stellten wir mit einem Trupp den Brandschutz sicher.


Einsatz Nr. 04/2024 - Katastropheneinsatz Hochwasserlage

03./04.01.2024 - ab 20:07 -  Fehmarn, Presen  - Meldung: Hochwasserlage, Klärwerke drohen nach langanhaltenden Regenfällen überzulaufen

Zwei Klärwerke auf der Insel Fehmarn drohten nach langanhaltenden Regenfällen überzulaufen, da die Mengen an Oberflächenwasser nicht mehr mit aufgenommen werden konnten. Der technische Zug der Feuerwehrbereitschaft des Kreises Stormarn wurde deshalb zur Unterstützung in den Landkreis Ostholstein hinzugerufen. Vor Ort unterstützte die Feuerwehrbereitschaft zusammen mit anderen Feuerwehren und dem Technischen Hilfswerk über zwei Tage lang mit der Bereitstellung von Hochleistungspumpen, über die Teile des Oberflächenwassers umgeleitet und die betroffenen Klärwerke damit entlastet werden konnten. Wir unterstützten den Einsatz mit Bereitstellung von Personal.


Einsatz Nr. 03/2024 - Großer Ast droht zu fallen

07.01.2024 - 13:30 - TH K 00 -  Großenseer Straße  - Meldung: Größerer Ast droht auf Straße zu fallen

In der Großenseer Straße, auf Höhe der KiTa, wurde ein größerer Ast gemeldet, der auf die Straße zu fallen drohte. Über eine sogenannte "stille Alarmierung" wurden zwei Kameraden telefonisch hinzugerufen, die den Ast zügig mittels einer Teleskopsäge entfernen und die Situation entschärfen konnten.


Foto: Marco Neul

Einsatz Nr. 01 u. 02/2024 - Unratbrände

01.01.2024 - 01:41 - FEU K 00 - Hamburger Straße  - Meldung: Es brennen mehrere Böllerverpackungen in der Nähe von Autos und neben einer Tankstelle

Für viele noch vor der Silvester-Nachtruhe wurden wir zu einem sogenannten Unratbrand alarmiert. Der Leitstelle wurde von Passanten brennendes Verpackungsmaterial von zuvor abgebranntem Silvesterfeuerwerk gemeldet, das sich in unmittelbarer Nähe von geparkten Autos befand, woraufhin wir zum ablöschen ausrücken mussten.

Wir zogen die brennenden Feuerwerksbatterien auseinander und löschten das Feuer mittels einer Kübelspritze. Auf der Rückfahrt ergab sich an einer Tankstelle eine ähnliche Lage. Auch diese Gefahrenquelle wurde von uns zügig beseitigt.


Wir wünschen allen Lütjenseer Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr!


Share by: