Fotos: intern & Julian Geisler / Trittau Online

Seit mehr als 130 Jahren leisten aktive Mitglieder, Männer und Frauen der Gemeinde Lütjensee, ihren freiwilligen und unentgeltlichen Dienst für die Allgemeinheit! Wie schon im Gründungsjahr 1890 setzen die Feuerwehrleute auch heute all ihr

Wissen, Können und ihre Kraft ein, um in Not und Gefahr zu helfen.

Getreu dem Motto "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr"


Aktuelles

Hier gibt es die neuesten Informationen aus unserer Wehr:


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 69-72/2025 - Straßen unter Wasser und Baum auf Straße

26.10.2025 - ab 13:00 - TH K 00 -  Mehrere Stellen im Ortsbereich - Meldung: Straßen stehen nach einem Unwetter unter Wasser, ein Baum ist durch starken Wind umgestürzt

Lang anhaltende Regenfälle in Verbindung mit starken Winden führte über den Tag verteilt zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet. Auf mehreren Straßen sammelte sich Regenwasser und machte sie teils unpassierbar. Im Ziegeleiweg versperrte ein umgestürzter Baum die Straße und beschädigte eine Oberleitung. Wir rückten mehrmals aus und entfernten verstopfte Schmutzfangkörbe aus den entsprechenden Regenwasserabläufen und zersägten den Baum im Ziegeleiweg nachdem wir mögliche Gefahren durch die beschädigte Oberleitung geklärt hatten.


Fotos: Trittau Online / Julian Geisler

Einsatz Nr. 68/2025 - Alarmübung des Amtes Trittau (Unwetterlage)

25.10.2025 - 09:09 - Amtsgebiet Trittau - Meldung: ÜBUNG | Unwetterlage


Im Rahmen einer Alarmübung der Wehren des Amtes Trittau wurden wir in den Morgenstunden alarmiert. In dem Übungsszenario wurde eine großflächige Unwetterlage mit Hilfe der neu eingerichteten Führungsstelle des Amtes Trittau abgearbeitet. Bei starken Unwettern kommt es in der Regel großflächig zu einem sehr hohen Einsatzaufkommen innerhalb weniger Stunden. Unzählige Einsätze, wie beispielsweise umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, abgedeckte Dächer usw. sind dann von der Feuerwehr abzuarbeiten. Die zuständigen Leitstellen, die die Anrufe der Bürger annehmen und dann an die entsprechenden Wehren koordinieren sind in solchen Situation dann schnell an der Kapazitätsgrenze angelangt. Aus diesem Grund werden bei Bedarf untergeordnete Führungsstellen im gesamten Kreisgebiet eingerichtet, die die Leitstellen entlasten. Die Führungsstelle des Amtes Trittau setzt sich aus Feuerwehrleuten den neun Feuerwehren im Amt zusammen. Sie können separat alarmiert werden und die Führungsstelle in kürzester Zeit einrichten. Im Rahmen der Übung wurden eine Vielzahl von Einsätzen im Amtsgebiet simuliert. Den teilnehmenden Wehren wurden die Einsätze über die Führungsstelle priorisiert zugeordnet, die diese dann eigenständig abarbeiteten. Nach 2,5 Stunden war die Übung beendet und wurde bei einer Bratwurst und einem Getränk mit allen Teilnehmern nachbesprochen.  


Weitere Informationen (Externer Link):

Trittau Online - Bericht (Facebook)


Fotos: Trittau Online / Julian Geisler

Einsatz Nr. 67/2025 - Alarmübung in Grönwohld

15.10.2025 - 18:21 - FEU G 00 - Grönwohld, Bahnhofstraße - Meldung: ÜBUNG | Unklare Rauchentwicklung in Schulgebäude


Wir wurden im Rahmen einer Alarmübung von der Feuerwehr Grönwohld als Unterstützung angefordert. In dem Übungsszenario wurde eine starke Rauchentwicklung in der Grundschule gemeldet. Mehrere Personen galten als vermisst. Wir unterstützten die ausrichtende Feuerwehr Grönwohld und die ebenfalls teilnehmende Feuerwehr Trittau zunächst mit Atemschutzgeräteträgern. Im weiteren Übungsverlauf übernahmen wir den rückwärtigen Einsatzabschnitt und bauten eine Wasserversorgung zu einem nahe gelegenen Hydranten auf. Parallel rückten wir zur Personensuche mit weiteren Atemschutztrupps in das Gebäude vor. Während der Tätigkeiten wurden mehrere Personen (Übungsdarsteller) am und im Gebäude aufgefunden, gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Übung endete nach ca. 2 Stunden mit einer Nachbesprechung.


Weitere Informationen (Externer Link):

Trittau Online - Bericht (Facebook)


Fotos: Intern

Einsatz Nr. 66/2025 - Keller unter Wasser

10.10.2025 - 22:15 - TH K 00 - Großenseer Straße - Meldung: Wasser im Keller nach Rohrbruch

Nach einem Rohrbruch stand ein Vollkeller eines Einfamilienhauses ca. 10 cm unter Wasser. Hauseigentümer und Nachbarn konnten die Wasserleitung bereits vor unserem Eintreffen abdrehen. Nach kurzer Erkundung brachten wir eine Tauchpumpe in Stellung und pumpten das Wasser aus dem Keller auf die Straße. Mit Unterstützung eines nachgeforderten Nasssaugers von der Feuerwehr Großensee und einer privaten Flachsaugpumpe konnten wir den Wasserstand im Keller bis auf wenige Millimeter reduzieren. Nach ca. 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.


Fotos: Intern

Einsatz Nr. 65/2025 - Alarmübung in Trittau

09.10.2025 - 18:35 - FEU G 00 - Trittau, Im Raum - Meldung: ÜBUNG | Rauch aus dem Dach gemeldet. Stichworterhöhung auf "Feuer Groß".


Wir wurden im Rahmen einer Alarmübung von der Feuerwehr Trittau als Unterstützung angefordert. In dem Übungsszenario brannte ein Gebäudetrakt des Gymnasiums. Wir unterstützten die Wehren Trittau und Großhansdorf durch den Aufbau einer Riegelstellung mittels Hydroschild und C- Rohr zwischen zwei Gebäuden, den Aufbau von Beleuchtung und einer Wasserversorgung von einem nahe gelegenen Hydranten. Nach gut 2 Stunden war die Übung beendet und wurde anschließend bei Bratwurst und einem Getränk an der Feuerwache in Trittau mit allen Teilnehmern nachbesprochen.   


Foto: Archiv intern

Einsatz Nr. 59-64/2025 - Straßen unter Wasser

04.10.2025 - ab 07:21 - TH K 00 -  Mehrere Stellen im Ortsbereich - Meldung: Straßen stehen nach starken Regenfällen unter Wasser, es läuft nichts ab

Nach lang anhaltenden Regenfällen meldeten Anrufer über den Tag verteilt mehrere Stellen im Ortsgebiet, an denen sich Regenwasser sammelte und Straßen zum Teil unpassierbar machte. Wir rückten deshalb mehrmals aus und entfernten in erster Linie verstopfte Schmutzfangkörbe aus den entsprechenden Regenwasserabläufen. Betroffen waren Bereiche in der Hamburger Straße, dem Dovenkamp, der Trittauer und Grönwohlder Straße sowie der Bahnhofstraße im Ortsteil Dwerkaten.


Einsatz Nr. 58/2025 - Streckensicherung Volkslauf zur 777-Jahrfeier

13.09.2025 - 09:15 - Lütjensee, Ortsgebiet - Wir unterstützen bei der Streckenabsicherung des 7,77km-Volkslaufes anlässlich der 777-Jahrfeier der Gemeinde Lütjensee 


Abbildung: Intern

Einsatz Nr. 57/2025 - Notfall Tür verschlossen

03.09.2025 - 02:09 - TH K TV - Dovenkamp - Meldung: Hilferufe und Klopfen aus Nachbarwohnung.

Eine Nachbarin bemerkte Klopfgeräusche und Hilferufe aus einer Nachbarwohnung und wählte daraufhin den Notruf. Wir verschafften uns nach kurzer Erkundung und Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten Polizei Zugang zur verschlossenen Wohnung, in der eine Person auf dem Boden liegend angetroffen wurde. Wir unterstützen den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und der Verbringung der Person in den Rettungswagen. Der Einsatz war für uns nach ca. 1,5 Stunden beendet.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Bundesweiter Warntag

Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.


In diesem Jahr wurde deshalb am
11. September 2025, ab 11 Uhr eine Probewarnung ausgelöst. Gegen 11:45 Uhr erfolgte die Entwarnung.


Die Warnmeldungen im Bereich Lütjensee verliefen dabei ohne Probleme.


Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten "Bundesweiter Warntag" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:


https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html


Gründungstag Jugendfeuerwehr Lütjensee

Der 07.03.2025 ist der offizielle Gründungstag der Jugendfeuerwehr Lütjensee.


Mit diesem Tag beginnt ein neuer Abschnitt, und wir sind voller Vorfreude auf alles, was vor uns liegt.


Mit viel Engagement, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Spaß wollen wir gemeinsam neue Herausforderungen meistern, die Feuerwehrwelt entdecken und junge Menschen für die wichtige Arbeit im Dienste der Gemeinschaft begeistern.


Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft und darauf, viele neue Mitglieder in unserer großen Feuerwehrfamilie willkommen zu heißen.


Auf die Zukunft der Jugendfeuerwehr - es wird großartig!


Nähere Informationen zur Jugendfeuerwehr findet ihr hier: